Ankerhülse und Gewindestift mit Innensechskant A4 und Mutter mit Sperrverzahnung aus Edelstahl Rostfrei in Qualität A4
D1 = Bohrloch Ø
D2 = Hinterschnitt Ø
SW = Schaft Schlüsselweite
DS = Mutterkopf
XA = Ankersechskant
weitere Abmessungen auf Anfrage
Produktinformationen
- Der KARL®-Hinterschnittanker besteht aus einer selbsthinterschneidenen Ankerhülse, einem Gewindestift und einer Sperrzahnmutter
- Die im unteren Bereich zusammengedrückte Ankerhülse wird in das zylindrische Bohrloch gesteckt.
- Drehend erzeugt der Anker seine Hinterschneidung selbst. Dies geschieht, indem der Stift des in den Akkubohrschrauber eingespannten Setzwerkzeuges wegkontrolliert eingeführt wird. Der Anker wird mittels der Sechskantaufnahme des Setzwerkzeuges angetrieben. Die Ankerhülse wird auf das Ausgangsmaß aufgeweitet. Somit liegt sie immer vollflächig an dem selbst hinterschnittenen Bereich des Bohrloches der Fassadenplatte an.
- Mit leichtem Druck auf den Plattenhalter (zur Arretierung des Ankers) erfolgt das Eindrehen des Gewindestiftes. Die Sperrverzahnung der Mutter gräbt sich als Schraubensicherung in den Plattenhalter ein. Der Anker sitzt nach der Montage spreizdruckfrei im Hinterschnittbohrloch, d. h. die Agraffe kann mit einem gewissen Kraftaufwand noch gedreht werden.
- Bohrloch, Ankerhülse und Gewindestift sind auf die gewünschte Setztiefe und den gewählten Plattenhalter abzustimmen. Nur die Verwendung zusammengehörender Teile macht die Montage schnell, einfach und sicher.
- Plattenhalter/Laibungswinkel mit Mutter anschrauben.
- KARL® Hinterschnittanker werden fremdüberwacht
Anwendung
- Faserbeton
- Faserzement
- Schichtpressstoff (HPL)
- Komprimierte Faserplatten
Gerne testen wir die Verwendbarkeit unseres Hinterschnittankers auch in Ihrem Material.
Verwendungshinweis
- Der eingeschraubte Gewindestift muss stirnseitig bündig mit der Ankerhülse abschließen.
- Anwendung nach Zulassung und Montageanleitung für KARL® Anker.
- Baurechtlich relevante Dokumente finden Sie unter Zulassungen.
Verpackungseinheit
500 Stück